Chronologie des Vereins Frauenhaus Bergstraße
2018
2018 werden alle Arbeitsplätze mit neuen Computern auf den neuesten Stand gesetzt. Wir führen die Frauenhaussoftware "Tau-Office" der Fa. Rocom ein, um auch im Frauenhaus die Digitalisierung voranzubringen. Erste Forderungen für die Einrichtung einer Geschäftsstelle werden im Landratsamt vorgetragen. Denn die Führung des Vereins, mit dem Betrieb des Frauenhauses und der Beratungs- und Interventionsstelle, ist allein im Ehrenamt nicht mehr leistbar. Erneut führen wird die Brötchentütenaktion in Zusammenarbeit mit den Bäckereien im Landkreis durch und das 6. Benefizkonzert ist wieder ein voller Erfolg.
2019
2019 wird ein Sanierungskonzept mit einem Architekturbüro erarbeitet.
2021
2021 beginnen die Sanierungsarbeiten im März. Im Garten des Anwesens wird das Verwaltungsgebäude errichtet. Hier werden alle Mitarbeiterinnen zukünftig in Einzelbüros arbeiten und gleichzeitig die Gespräche mit den Frauen führen können. Ein Gemeinschaftsraum, eine eigene Küche und Sanitäranlagen werden vorhanden sein. Im Oktober findet ein Wechsel in der Vorstandsführung statt. Martina Evertz aus Bensheim wird zur Vorsitzenden, Konstanze Hiemenz zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Christine Klein scheidet nach fast 19 Jahren aus dem Vorstand aus.
2022
2022 verhandelt der Vorstand mit dem Kreis über eine Vereinbarung zur Finanzierung des Frauenhauses. Anfang November fand die jährliche Mitgliederversammlung statt. Brigitte Schmitt-Drawitsch trat als Kassenwartin zurück; neue Kassenwartin wurde Edeltraud Lubda. Brigitte Schmitt-Drawitsch bleibt dem Vorstand als Beisitzerin erhalten. Ebenfalls im November fand ein Benefizkonzert mit Rico Bravo statt, das sehr erfolgreich war.
2023
2023 wird Anfang des Jahres der Vertrag mit dem Kreis Bergstraße zur Finanzierung des Frauenhauses von beiden Seiten unterschrieben; danach trägt der Kreis 90 % der Kosten des Frauenhauses. Ungeklärt ist weiterhin die Finanzierung der Beratungs- und Interventionsstelle. Am 13. Juni hatte das Frauenhaus 35-jähriges Bestehen, welches mit einem Sommerfest am 23.06. gefeiert wurde. Bei der Mitgliederversammlung im Oktober kandidierte unsere Vorstandsfrau Heidrun Kübler nach 30 Jahren nicht mehr für den Vorstand; auch Silke Naue schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. An ihrer Stelle wurde Anette Seip als Beisitzerin in den Vorstand gewählt.
2024
Das Jahr 2024 startete am 13. Januar mit einem Benefizkonzert im PiPaPo Theater. Die Band Jazz;it spielte auf und bereitete uns neben einem schönen musikalischen Abend auch einen ansehnlichen Gewinn, der unser Spendenkonto wieder auffüllte. Am 12. und 13. November war endlich die Sanierung des Frauenhauses abgeschlossen und die Frauen konnten in die neuen Räume ziehen. Jetzt stehen wieder alle Zimmer zur Verfügung. Am 15. November gab es ein zweites Benefizkonzert mit der Band "Mafalda" im Theater Mobile in Zwingenberg; es war gut besucht und auch finanziell ein toller Erfolg.